Dieser Anfangssatz aus einem der Psalmgedichte von Hanns Dieter Hüsch (1925 – 2005) ist das Motto des Reformationsjubiläums der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehr

Reformatorinnen
Durch Holzfiguren im öffentlichen Raum begegnen uns Persönlichkeiten wie Katharina von Bora oder Sibylle von Jülich auf Augenhöhe und laden ein zum Selfie. Roll-Ups und Audios führen in die Biographien von bedeutenden Frauen ein. Die weiteren Informationen auf dieser Internetseite zum Projekt "Reformatorinnen. Seit 1517." ermöglichen die multimediale Erschließung der Ausstellung (s. Kasten unten).
ecclesia semper reformanda: Die Kirche muss sich immer wieder erneuern. Von Anfang an tragen Frauen zu diesem Erneuerungsprozess Wesentliches bei, wie in der Ausstellung exemplarisch sichtbar wird. Durch die Jahrhunderte wandeln sich ihre Rollen. Waren Sie zunächst oftmals als „Ehefrau von…“ an reformatorischen Prozessen beteiligt, nahmen sie später aktivere Rollen wahr, zum Beispiel als Vorsteherin der Kaiserswerther Schwesternschaft wie Friederike Fliedner, als Pfarrerin wie Ilse Härter, als Theologin wie Dorothee Sölle, als Gestalterinnen einer weltweiten Ökumene.
Das Projekt wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Zur Ausstellung ist ein Katalog mit Hörbuch erschienen, den Sie kostenlos beziehen können. Ihre Bestellungen nehmen wir gerne unter gender@ekir.de entgegen.
Auch eine kostenlose englische Ausgabe des Kataloges ist erhältlich: "Reformation Women. Since 1517." - allerdings ohne Hörbuch. Gedruckte Exemplare können Sie ebenfalls unter gender@ekir.de bestellen, ein PDF-Dokument kann auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden.
- Katharina von Bora
- Katharina Schütz-Zell
- Argula von Grumbach
- Elisabeth von Calenberg-Göttingen
- Elisabeth von Hessen (von Rochlitz)
- Magdalena Heymair
- Sibylle von Jülich Kleve Berg
- Amalia von Neuenahr-Alpen
- Elisabeth Cruciger
- Marie Dentiere
- Idelette de Bure
- Wibrandis Rosenblatt
- Katharina von der Pfalz Zweibrücken
- Anna Maria von Schürmann
- Friederike Fliedner
- Ilse Härter
- Dorothee Sölle
- Reformatorinnen in der Einen Welt heute
neu / 8.1.2017
© 2019, 2017.ekir.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.